Vita

Christoph Theinert

Christoph Theinert ist ein vielseitiger Musiker, der sich als Solist, Kammermusiker und Komponist einen Namen gemacht hat.

Seine musikalische Ausbildung begann er bei Annemarie Dengler-Speermann, Heinrich Schiff, Antonio Janigro, Antonio Meneses, Michael Flaksman, Anner Bylsma und Hidemi Suzuki. Ergänzend dazu besuchte er Meisterkurse bei Boris Pergamenchikov, Janos Starker, Christophe Coin, Wouter Möller, Charles Medlam und anderen renommierten Lehrern.

Nachhaltige künstlerische Impulse erhielt er durch die Begegnung mit Sergiu Celibidache und Lukas Foss. Seit 1986 widmet er sich intensiv der Komposition und hat eine Vielzahl von Werken für Cello solo, Kammermusik, Chor und Kammerorchester geschaffen.

Als Solist und Kammermusiker konzertierte er in zahlreichen Ländern Europas, Japan, den USA und Mexiko. Er teilte die Bühne mit namhaften Musikern wie Hidemi Suzuki, Chris Farr, Taka Kitazato, Dieter Weitz, Gerd Uwe Klein, Corrado Bolsi, Werner Saller, Linde Brunmayr und Luigi de Filippi.

Sein Repertoire umfasst Werke für modernes Violoncello, Barockcello, Cello Piccolo und E Cello. Als Gründungsmitglied prägte er Ensembles wie German Baroque, Ensemble 430, Minstrels, Gideon String Trio, Ensemble Namedy und Duo Saudade.

Internationale Anerkennung fand er als Gastprofessor an der Toyama Orchestra Academy (1996)

2000 nahm er am Weltcellokongress in Baltimore teil. Seit 2001 steht er beim Label Ancient Music Edition Hamburg unter Vertrag, wo er Aufnahmen mit Werken von J.S. Bach, A. Vivaldi und L. Boccherini veröffentlichte.

Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Dirigenten Markus Theinert, der ihn als Solist u. a. mit der Mannheimer Bläserphilharmonie, dem Brandenburgischen Kammerorchester, dem Sinfonischen Blasorchester MON und dem Sinfonischen Blasorchester der Bayerischen Polizei München begleitete.

Neben seiner solistischen Tätigkeit engagierte er sich als künstlerischer Leiter der Hörikonzerte Gaienhofen, die er fast 20 Jahre lang prägte. Als Chorleiter dirigierte er u. a. den Münsterchor Radolfzell und bildete über zehn Jahre lang Studierende an der Pädagogischen Hochschule Weingarten aus, wo er auch das dortige Hochschulorchester leitete.

Seine pädagogische Tätigkeit umfasst neben Kursen und Meisterklassen den Unterricht in Violoncello, Kontrabass, Kammermusik und Orchester an den Musikschulen Singen, Bad Waldsee und Langenargen.

Aktuell tritt er mit Martin Beck (Orgel), Helmut Rauscher (Gitarre) und Cristina Marton Argerich (Klavier) auf.

2023 gründete er zusammen mit der sizilianischen Bratschistin Cecilia Vizzini das DUO OTTO CORDE, das sich neben Originalwerken für diese Besetzung auch auf eigene Kompositionen und Bearbeitungen konzentriert.